Nature First - Eine Allianz zum Erhalt unserer Natur
Felix Stensitzky • 28. August 2019
Wir Landschaftsfotografen (egal ob Hobbyfotograf oder Profi) gehen aus verschiedenen Gründen in die Natur. Die Ziele sind jedoch meist die gleichen. Entweder ist das Ziel tolle Landschafts- oder Naturaufnahmen zu machen oder aber einfach Zeit in der (unberührten) Natur zu verbringen. Als jemand, der sensible Lebensräume fotografiert und seine Bilder online stellt trägt man allerdings auch zu den steigenden Besucher- und Touristenzahlen dieser Regionen bei. In Zeiten von "social media" trägt genau dies dazu bei, dass Naturräume überlaufen und von Menschen zerstört werden. Natürlich sind nicht nur Fotografen Schuld an dieser Tatsache. Die Menschheit reist heute mehr denn je und durch den steigenden Wohlstand können sich immer mehr Menschen das Reisen an sich leisten. Dadurch das viele Menschen in Ballungszentren leben und arbeiten wollen sie ihren Urlaub immer öfter in der Natur verbringen.
Ich natürlich auch!
Island ist in diesem Zusammenhang eines der bekanntesten Beispiele. Dort hat das ganze so dramatische Ausmaße, dass sich ein Grundstücksbesitzer genötigt sah, dass unten gezeigte Schild aufzuhängen.
