Landschaftsfotografie im Familienurlaub und gute Ergebnisse erzielen! Geht das?
Felix Stensitzky • 11. Dezember 2020
Ein Erfahrungsbericht von einer Reise ins Allgäu
Im Oktober 2019 haben meine Frau und ich gemeinsam mit einem Großteil unserer Familien und Freunden einige Zeit im Allgäu verbracht. Zunächst waren wir noch ein paar Tage alleine und mit der Zeit ist die Gruppe dann immer größer geworden. Wir waren zu einem ganz besonderen Anlass, unserer Hochzeit, in den bayerischen Alpen und daher war das Fotografieren natürlich kein echter Bestandteil dieser Reise. Auf einigen Wandertouren und Ausflügen sind dennoch einige gute Bilder entstanden die ich nun hier zeigen möchte.
Jede Person die gerne fotografiert und mit anderen Personen reist oder unterwegs ist, die nicht fotografieren, kennt die Situation. Das beste Licht am Morgen oder am Abend ist in der Regel nicht mit anderen Dingen kompatibel. Meist liegen Sonnenaufgang sowie Sonnenuntergang zu den Essenszeiten. Bei Wanderungen oder Ausflügen kann man schnell allen anderen auf die Nerven gehen. "Nur noch von hier muss ich ein Bild mach!" Mit Stativ auf- und abbauen, Filtern, Objektivwechsel und warten bis die Wolke nur noch ein kleines Stück weiterzieht, kann aus dem einen Bild schnell auch ein bisschen mehr Zeit werden. Mal ganz davon abgesehen, dass man selber in diesem Moment auch nicht die nötige Ruhe hat oder hätte.
Man muss also im Vorhinein klar differenzieren welche Art von Reise oder Urlaub man macht und welchen eben nicht. Es gibt natürlich viele mögliche Ansätze und jede/r muss hier für sich selbst den passenden Weg finden. Ein Vertretbarer Weg könnte z.B. sein, dass man sich darauf einigt morgens zum Sonnenaufgang zum Fotografieren zu gehen und abends auf den Sonnenuntergang mit Kamera verzichtet, um Zeit für die Familie zu haben. Je nach Jahreszeit kann man morgens so sogar rechtzeitig zum Frühstück zurück sein. Zu dem Plan bzw. dem Urlaub kann man dann das passende Setup einpacken. Gar keine Kamera ist ja meist auch keine Lösung. Schließlich muss es ja mindestens für das Urlaubs-Fotoalbum ein paar Bilder geben!
So hatte ich bei den Touren dieser Reise kein Stativ, keinen Filter und nur ein Objektiv dabei. Alle Bilder sind somit handgehaltene Aufnahmen und alle mehr oder weniger mitten am Tag aufgenommen.
Die ersten beiden Bilder sind während einer langen Wandertour entstanden. Man kann an dem weichen Licht sehr gut erkennen, dass wir nur noch wenig Zeit hatten um nicht den letzten Lift zu verpassen.
Die folgenden 3 Bilder mit dem See im Vordergrund sind an 2 verschiedenen Tagen entstanden. Am ersten Tag gab es kaum klare Sicht und es hat sehr viel geregnet. Es war so ungemütlich, dass wir auf halber Strecke zu dem See umgedreht haben.
Beim zweiten mal hatten wir keine Zeit bis zum See zu laufen. Daher gab es nur den Blick von oben. Auch eine interessante Perspektive die nur dadurch möglich wurde da an diesem Tag das Wetter deutlich klarer war. Allerdings war es sehr grell und die Sonne stand über den Wolken in Richtung des Sees. Dadurch wurden die Wolken in dieser Richtung extrem aufgehellt. Das Licht für dieses Bild war somit natürlich nicht ganz optimal.
Auch das Herbstlaub war an manchen Bäumen noch in voller Pracht zu sehen, obwohl es bereits Ende Oktober war.
Selbst handgehaltene Bilder in der dunklen Breitachklamm sind um einiges besser geworden als ich es erwartet hatte.
Zum Abschluss der Reise sind wir gemeinsam auf das Nebelhorn gefahren. Die Aussicht ist einfach gigantisch. Hier wurden wir dann noch mit einem Regenbogen belohnt.
Kann man nun also gute Landschaftsfotos während dem Familienurlaub machen?
Natürlich lässt sich diese Frage nicht so einfach pauschal beantworten. Der Begriff "gute Landschaftsfotos" alleine könnte sicherlich ziemlich lange diskutiert werden. Das empfinden über gute Landschaftsfotos ist ja bei jedem auch ein anderes. Auch dieser kurze Artikel zu dem komplexen Thema wird der Eingangsfrage sicherlich nicht ganz gerecht.
Ich persönlich finde: ja, man kann während eines Familienurlaubes auch gute Landschaftsfotos machen!
Natürlich wird man nicht immer ideale Lichtbedingungen vorfinden. Es ist völlig klar, dass man während einer Fotoreise, bei der man nahezu jede freie Minute draußen Unterwegs ist, eine größere Wahrscheinlichkeit hat bei besonderen Lichtstimmungen vor Ort zu sein.
Plant man eine Reise allein mit dem Ziel zu fotografieren erhöht man ganz einfach die Wahrscheinlichkeit besondere Momente festhalten zu können.
Meiner Meinung nach ist es besonders wichtig sich vorher klar darüber zu werden, wo die Reise hingeht, wer alles dabei ist und wer welche Erwartungen an den Urlaub oder die Reise hat. So kommen alle auf ihre Kosten und niemand sollte hinterher enttäuscht sein.
Auch das eigene Bedürfnis, das Fotografieren wird so sicher nicht zu kurz kommen.